Op Checkliste für Morbus Dupuytren in der Handchirurgie

1. Vorbereitung des Patienten

  • Fragen zu Symptomen, Dauer und Verlauf der Erkrankung.
  • Dokumentation von bisherigen Behandlungen und Therapiefortschritten.
  • Erfassung von Familienanamnese und relevanten genetischen Faktoren.
  • Notieren von Medikamenten, Allergien und anderen Krankheiten.
  • Erläuterung des Behandlungsablaufs und der Ziele.
  • Information über mögliche Komplikationen und Nebenwirkungen.
  • Diskussion über alternative Behandlungsmöglichkeiten.
  • Beantwortung aller Fragen des Patienten zur Sicherheit.
  • Vorlage des Einwilligungsformulars zur Durchsicht.
  • Klärung aller Unklarheiten vor der Unterschrift.
  • Bestätigung des Verständnisses der Informationen durch den Patienten.
  • Dokumentation der Einwilligung im Patientendossier.
  • Einsicht in frühere Behandlungsunterlagen und Diagnosen.
  • Identifikation von Erkrankungen, die die Operation beeinflussen könnten.
  • Berücksichtigung von Vorerkrankungen wie Diabetes oder Herzkrankheiten.
  • Dokumentation aller relevanten medizinischen Informationen.
  • Beurteilung der Beweglichkeit und Funktionalität der Finger.
  • Palpation der Hand zur Feststellung von Schwellungen oder Schmerzen.
  • Überprüfung der Durchblutung und Sensibilität der Hand.
  • Dokumentation der Befunde für die weitere Behandlung.

2. Anästhesie

3. Operationsbereich vorbereiten

4. Durchführung der Operation

5. Postoperative Betreuung

6. Dokumentation

7. Schulung und Nachbesprechung des Teams

Related Checklists