Planung abschlussfeier

Vorbereitung der Abschlussfeier

  • Konsultiere den Kalender für Verfügbarkeiten.
  • Berücksichtige Feiertage und Schulferien.
  • Wähle einen Termin, der für die meisten Teilnehmer geeignet ist.
  • Bestätige die Uhrzeit mit allen Beteiligten.
  • Identifiziere geeignete Veranstaltungsorte.
  • Überprüfe die Verfügbarkeit für das gewählte Datum.
  • Berücksichtige die Kapazität und Ausstattung.
  • Reserviere den Ort mit einer schriftlichen Bestätigung.
  • Erstelle eine Übersicht aller potenziellen Kosten.
  • Berücksichtige Miete, Catering, Dekoration und Unterhaltung.
  • Setze ein realistisches Budget basierend auf verfügbaren Mitteln.
  • Überprüfe Möglichkeiten zur Kostensenkung.
  • Wähle ein ansprechendes Design für die Einladungen.
  • Füge alle relevanten Informationen hinzu: Datum, Uhrzeit, Ort.
  • Entscheide, ob Einladungen digital oder physisch versendet werden.
  • Versende die Einladungen mindestens vier Wochen im Voraus.

Planung des Programms

  • Identifiziere potenzielle Redner.
  • Berücksichtige deren Verfügbarkeit und Interesse.
  • Versende Einladungen und erbitte Zusagen.
  • Bestätige die Teilnahme und kläre Themen.
  • Erstelle eine Liste der Ehrengäste für das Programm.
  • Skizziere den zeitlichen Rahmen der Feier.
  • Ordne Reden, Musik und Aktivitäten sinnvoll an.
  • Berücksichtige Pausen zwischen den Programmpunkten.
  • Verteile Aufgaben an Teammitglieder für die Durchführung.
  • Erstelle einen detaillierten Zeitplan für die Veranstaltung.
  • Bestimme den Musikstil und das Budget.
  • Engagiere einen DJ oder eine Band.
  • Plane Aufführungen oder besondere Acts ein.
  • Stelle sicher, dass Technik und Raumakustik stimmen.
  • Erstelle eine Playlist für die Veranstaltung.
  • Wähle ein Motto oder Thema für die Feier.
  • Plane Dekorationen, die das Thema unterstützen.
  • Berücksichtige Farben, Beleuchtung und Tischarrangements.
  • Organisiere benötigtes Material und Personal.
  • Stelle sicher, dass die Dekoration rechtzeitig vorbereitet wird.

Logistik und Organisation

  • Angebote von verschiedenen Catering-Firmen einholen.
  • Menüoptionen auswählen und besondere diätetische Bedürfnisse berücksichtigen.
  • Vertrag und Zahlungsmodalitäten klären.
  • Lieferzeiten und -methoden festlegen.
  • Bestätigung des Caterings mindestens 1 Woche vor der Veranstaltung.
  • Bedarf an technischer Ausstattung ermitteln.
  • Anbieter für technische Ausstattung kontaktieren.
  • Ausrüstungstypen und -mengen festlegen.
  • Lieferung und Aufbau vor der Veranstaltung planen.
  • Techniker für den Tag der Veranstaltung buchen.
  • Sitzplatzbedarf basierend auf der Gästeliste ermitteln.
  • Sitzordnung grafisch darstellen, um Übersicht zu behalten.
  • Besondere Plätze für VIPs oder Redner reservieren.
  • Platzierung der Tische und Stühle im Veranstaltungsort koordinieren.
  • Sitzpläne am Eingang aufstellen.
  • Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln prüfen.
  • Shuttle-Service von zentralen Punkten organisieren.
  • Parkmöglichkeiten für Autos klären.
  • Fahrgemeinschaften unter den Gästen fördern.
  • Informationen zu Transportmöglichkeiten im Einladungsbrief bereitstellen.
  • Geeigneten Veranstaltungsort auswählen und prüfen.
  • Verfügbarkeit an dem gewünschten Datum sicherstellen.
  • Vertrag unterzeichnen und Anzahlung leisten.
  • Bestätigung schriftlich anfordern.
  • Räumlichkeiten vor dem Event besichtigen.
  • Risiken der Veranstaltung identifizieren.
  • Notausgänge und Erste-Hilfe-Stationen festlegen.
  • Evakuierungspläne ausarbeiten und kommunizieren.
  • Sicherheitsdienst engagieren, falls nötig.
  • Notfallkontakte zur Verfügung stellen.
  • Thema und Stil der Dekoration festlegen.
  • Benötigte Materialien und Dekorationsartikel beschaffen.
  • Aufbauzeit für die Dekoration im Zeitplan einplanen.
  • Beleuchtungselemente für die gewünschte Atmosphäre auswählen.
  • Vorab Probe der Dekoration durchführen.
  • Anzahl der Gäste und Toilettenbedarf ermitteln.
  • Zugang zu Sanitäranlagen vor der Veranstaltung überprüfen.
  • Reinigungsdienste für die Toiletten während der Veranstaltung organisieren.
  • Notwendige Toilettenartikel bereitstellen.
  • Notfallplan für unzureichende Sanitäranlagen erstellen.
  • Anzahl der Parkplätze am Veranstaltungsort prüfen.
  • Zusätzliche Parkplätze in der Nähe reservieren.
  • Parkanweisungen im Einladungsschreiben angeben.
  • Parkplatzaufseher oder -dienst einsetzen, falls nötig.
  • Informationen zu alternativen Transportmöglichkeiten bereitstellen.
  • Aufbauzeiten im Zeitplan festlegen.
  • Verantwortliche für Auf- und Abbau benennen.
  • Benötigte Werkzeuge und Materialien bereitstellen.
  • Aufbau vor dem Event testen, um Probleme zu vermeiden.
  • Plan für den Abbau nach dem Event erstellen.
  • Techniker als Hauptansprechpartner bestimmen.
  • Kontaktinformationen an alle Beteiligten weitergeben.
  • Technische Probleme im Vorfeld identifizieren und Lösungen bereitstellen.
  • Backup-Ausrüstung bereitstellen, falls nötig.
  • Regelmäßige Überprüfungen während der Veranstaltung einplanen.
  • Gästelisten vor der Veranstaltung erstellen und aktualisieren.
  • Zugangskontrollen am Eingang einrichten.
  • Namensschilder und Eintrittsbänder vorbereiten.
  • Gäste bei der Ankunft begrüßen und einweisen.
  • Überprüfung der Gästelisten während der Veranstaltung durchführen.
  • Liste der VIPs und besonderen Gäste vorab erstellen.
  • Sitzplätze in bevorzugter Lage reservieren.
  • Namensschilder für VIP-Sitzplätze vorbereiten.
  • Spezielle Aufmerksamkeiten für VIPs planen.
  • VIPs bei der Ankunft persönlich begrüßen.
  • Bedarf an Live-Streaming oder Aufzeichnung ermitteln.
  • Anbieter für Streaming-Technologie kontaktieren.
  • Tests des Equipments vor der Veranstaltung durchführen.
  • Techniker für den Tag der Veranstaltung buchen.
  • Zugangslinks oder Aufzeichnungen für Gäste bereitstellen.

Marketing und Kommunikation

Nachbereitung der Veranstaltung

Related Checklists